In diesem Jahr hat Haddenhausen die ersten Jungstörche bekommen.
Und die sind ganz besonders neugierig und mutig.
Am 31.07.2018 entdeckte ich die beiden Jungstörche auf dem Weg von der Wiesenstraße zur Lübbecker Straße direkt auf der Straße. Das musste ich festhalten, parkte meinen Wages direkt auf der Straße und fotografierte die Beiden.
Foto: Peter Schumann
Doch mein Auto war wohl interessant und die Vögel kamen langsam näher.
Foto: Peter Schumann
Da war ich doch schon fastziniert, wie nah die Störche an mein Fahrzeug kamen. Aber damit nicht genug, denn die Haddenhauser Störche waren noch mutiger und kamen noch näher.
Foto: Peter Schumann
Jetzt konnte ich aus der Nähe die Größe des Vogels genau betrachten, bevor dieser anschließend dann doch nicht bis ans Fahrzeug kam, sondern auf den Acker auswich. Dort gab es vermutlich noch gute Leckereien.
Das letzte Storchenpaar gab es 1950 in Haddenhausen. Im Jahr 1947 gab es die letzten zwei Jungsstörche auf dem Rittergut Haddenhausen. Auf dem Hof Kinkelbur, also direkt gegenüber dem heutigen Storchennest endete die Brut der Stöche bereits im Jahr 1916.
Doch endlich ist es soweit!!!!!
Zwei Jungstörche wurden in Haddenhausen an der Haddenhauser Dorfstraße geboren. Am 23.06.2018 wurde davon ein Jungstorch beringt.
Dr. Dr. Bense vom Aktionskomitee „Rettet die Weißstörche im Kreis Minden-Lübbecke e.V. “ nahm die Beringung vor.
Erst ging es mit dem Steigerfahrzeug hoch zur Nisthilfe.
Foto: Peter Schumann
Ein Elternteil war zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend und der andere Elternteil flog davon, um sich das Spektakel aus der Nähe anzusehen.
Foto: Peter Schumann
Nun wurde einer der beiden Jungstörche, die sich wegen der Gefahr Tod stellten, aus dem Nest geholt und nach unten gebracht.
Foto: Peter Schumann
Jetzt bekamen alle Anwesenden das erste Mal einen der beiden Haddenhauser Jungstörche zu sehen. Mittlerweile erhöhte sich auch die Anzahl der Schaulustigen, denn so etwas sollte man sich nicht entgehen lassen.
Foto: Peter Schumann
Jetzt bekam der Jungstorch einen Traditionellen Ring, der eigentlich nur bis 2003 benutzt wurde. Diese können auch weiterhin verwendet werden, da die Vogelwarte Helgoland leider nicht genug „neue“ Ringe für die vielen Jungstörche im Kreis Minden-Lübbecke zur Verfügung stellte. Der Haddenhauser Jungstorch erhielt die Nummer: 923T.
Foto: Peter Schumann
Jetzt konnte der Jungstorch wieder zurück in sein Nest und Dr. Dr. Bense überprüfte noch die Nisthilfe auf Plastikfremdstoffe, die die Jungstörche verletzen können. Das war aber in unserem Nest nicht der Fall.
Nachdem die Nisthilfe „Redecker“ an der Haddenhauser Dorfstraße bereits in 2009 aufgebaut wurde, ist nun erstmalig nach 9 Jahren ein Storchenpaar zur Brut geblieben.
Foto: Jürgen Stockmann
Hier wird noch überprüft, ob das so passt 🙂
Foto: Jürgen Stockmann
Nachdem dieser Platz für gut befunden wurde, hat das Storchenpaar das Nest ausgebaut und Nistmaterial beschafft.
Foto: Susanne Schumann
Nun brüten die Störche und Haddenhausen bekommt hoffentlich Anfang Mai ein paar Jungstörche!!
Aber auch auf den anderen zwei Nisthilfen in Haddenhausen gab es in diesem Jahr Kurzbesucher.
Hier die Kurzbesucher auf der Nisthilfe „Kopahs“ an der Biemker Straße:
Foto: André Dinter
Und hier die Kurzbesucher auf der Nisthilfe „Zöphel“ an der Bergkirchener Straße in Liliensiek: