
Nach der 975-Jahr-Feier des Ortes Haddenhausen in 2008 wurden auf dem damaligen Gemeinbedarfsplatz zwei Linden gepflanzt. Eine Linde stammt von der Dorfgemeinschaft Haddenhausen und eine Linde von der Stiftung „Von-dem-Bussche-Hünnefeldt´sches Stammlegat“. Hiermit sollte die Verbundenheit Dorf und Rittergut symbolisiert werden.
Dazwischen baute die Dorfgemeinschaft Haddenhausen eine einfache Sitzecke, die zum Verweilen einladen sollte und auch rege angenommen wurde.

Doch am 06.09.2018 wurde die erste Sitzecke zerstört und musste wegen der möglichen Verletzungsgefahr abgebaut werden.

Doch in der Dorfgemeinschaft Haddenhausen e.V. hatte dann Marko Kollmeier die richtige Idee und es sollte eine neue Sitzecke entstehen, die so stabil ist, dass sie auch zur 1000-Jahr-Feier des Ortes in 2033 noch steht. Dazu stellte der Vorstandssprecher Peter Schumann einen Antrag bei der Bezirksregierung in Detmold und bat um Hilfe. Die Idee wurde daraufhin vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW mit einem Heimat-Scheck für Möglichmacher gefördert. Auch die Dachpfannen wurden der Dorfgemeinschaft Haddenhausen e.V. von der Braas GmbH aus Heisterholz kostenfrei zur Verfügung gestellt, dafür unseren Dank.
Ganz besonders möchte sich der Vorstandssprecher Peter Schumann aber bei den Städtischen Betrieben Minden (SBM) bedanken, die das Projekt helfend begleitet haben.